
UNSERE KUNDEN
Immer einen Schritt voraus durch modernste IT-Systeme in Verbindung mit der für Sie passenden Digitalstrategie.
Unser großartiges, interkulturelles und diverses Team zeichnet uns aus.
Heruntergebrochen ist Komplexität lediglich ein Zusammenspiel einzelner einfacherer Probleme.
Ideen validieren
Ideen validieren
Die Zeit des Ausprobierens und Herumspielens in Digital ist vorüber. Der Wettbewerb zieht an und von Digital wird ein fundamentaler Beitrag zur Wertschöpfung erwartet.
Kompromisslose Ergebnissorientierung, für den Kunden fühlbarer und genutzter Mehrwert durch Digital und adäquates Risikomanagement sind notwendig, um Sie und Ihr Unternehmen erfolgreich durch die digitale Transformation zu navigieren. Die meisten Ihrer mittel- bis langfristigen Fallentscheidungen sind mit Risiken verbunden. Diese unternehmerischen Risiken fußen zumeist auf fehlenden Informationen zu Einflussfaktoren und den strukturellen Gegebenheiten.
Due Diligence
Das Instrument der Due-Diligence-Prüfung offeriert Ihnen eine valide Informationslage für Ihre unternehmerischen Entscheidungen. Neben der weitbekannten Due Diligence bei Mergers & Acquisitions (sogenannte Käufer- & Verkäufer-Due Dilligence) bietet Ihnen Acrontum fallbasierte Prüfungen in allen relevanten Unternehmensbereichen:
- Firmenstrategie
- User & Customer Needs
- Problem-Market Fit
- Problem-Solution Fit
- Finanzen
- Operations
- Wertschöpfung
- IT Management
- Trends & Technologie
Datenvalidiert zum Erfolg
Bei zwei von drei IT-Projekten werden die verantwortlichen Führungskräfte im Nachhinein mit kritischen Nachfragen und Untersuchungen konfrontiert. Minimieren Sie Ihr Risiko, indem Sie sich über professionelle Fallprüfungen vor Projektstart klar ausrichten.
Problem-Solution Fit
- Entspricht die geplante Lösung einem existenten Problem für Verbraucher?
- Hat das gelöste Problem die erforderliche Relevanz für den Kunden, um zu Nachfrage nach einer Lösung zu führen?
- Wie hoch ist dieser Bedarf einzuschätzen?
- Zu welchem Grad löst die Lösung die Problemstellung des Nutzers?
Product-Market Fit
- Zu welchem Grad löst das Produkt die Problemstellung des Nutzers?
- Gibt es Markt- und /oder Nutzungsumstände, welche der Nutzung des Produktes als Problemlösung entgegenstehen?
- Wie hoch ist die Nachfrage des Nutzers nach diesem Produkt als Problemlösung einzuschätzen?
- Aktiviert die Vermarktungsstrategie die gewünschten Kundensegmente?
Skalierung
- Marktgröße?
- Wettbewerbssituation?
- Skalierungskosten vs. Umsatz. und Gewinnausweitung
- Entspricht die Wachstumsstrategie den Marktgegebenheiten?
- Bestehen ausreichend interne und externe Ressourcen für den Massenmarkt?
- Ist die organisatorische Struktur belast- und skalierbar?
Nach erfolgter Prüfung treffen Sie Ihre datenvalidierte Entscheidung. Interne & externe Stakeholdern sind nunmehr in der Lage, Ihren Kurs bestmöglich nachzuvollziehen und zu partizipieren. Ihr Risiko als Entscheider ist nun klar definiert und unternehmerisch bewertbar.
Wir stehen Ihnen für einen unverbindlichen Austausch jederzeit gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns an info@acrontum.de oder rufen Sie uns an: +49.89.997 43 70 30. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Essentielle Grundlagen
Essentielle Grundlagen
Die frühzeitige Analyse von Produkt, Service und Markt ist notwendig um Fehlentscheidungen zu vermeiden und Ihre Karriere und Ihr Geld zu schützen.
Produkte, Services und Angebote werden oft konzipiert, entwickelt und auf den Markt gebracht - ohne vorhergehende Analyse. Löst dieses neue Angebot ein existentes Problem der Konsumenten? Besteht überhaupt Nachfrage nach einer Lösung? Ist diese potenzielle Nachfrage mit Kaufbereitschaft verbunden?
Durch fortgeschrittene IT-Systeme und Vernetzung lassen sich konsistente, übergreifende Datensichten aller Unternehmensbereiche implementieren & nutzen. Diese professionelle Nutzung moderner IT ermöglicht datenvalidierte Entscheidungen – minimieren Sie ihr Risiko und maximieren Sie die positiven Effekte Ihrer Führung.
Umfassendes Spektrum
In folgenden Bereichen unterstützen wir Sie bei der Erhebung und Analyse der relevanten Daten:
- Business Intelligence
- Nutzerbedarf
- Unternehmensbedarf
- Marktgegebenheiten
- Einschränkungen
- Ressourcensituation & -allokation
- Stakeholder-Erfassung und Bedarfseinschätzung
- Cross-Project-Mapping
Kommen Sie gerne für einen unverbindlichen Austausch auf uns zu – wir analysieren gemeinsam die Situation und finden mögliche Ansatzpunkte für eine Partnerschaft. Ein allgemeingültiger Startpunkt für eine Datenstrategie ist der Einstieg über ein Business Intelligence Projekt.
Business Intelligence
Die Integration von Business Intelligence (kurz: BI) bietet einen unbedingten Wettbewerbsvorteil für Ihr Unternehmen auf Basis von unumstößlichen Daten. Sie arbeiten künftig mit evidenzbasierten Entscheidungen statt mit Bauchgefühl, dadurch ergeben sich:
- Besseres Risikomanagement, z.B. bei Einführung neuer Produkte
- Kostensenkung durch Automatisierung
- Iterative und validierte Steigerung der Customer Experience
Am Ende wird Ihre individuelle und die kollektive Performance anhand von Umsatzsteigerung und Kostensenkung bewertet. Nutzen Sie daher BI, um das Maximum herauszuholen.
Gemeinsam beantworten wir die folgenden Fragestellungen und entwerfen Ihr individuelles BI-Konzept:
- Welches sind die relevanten Daten?
- Wo & wie können diese Daten erhoben werden, bspw. durch Umfragen unter Kontaktpersonen im Unternehmen, bei Partnern und Kunden?
- Wie lässt sich die Datenqualität bewerten?
- Werden diese Daten aktuell verwendet und falls ja, wie?
- Wie lassen sich die vorhandenen Daten verknüpfen?
- Welche KPIs sind für Ihre Entscheidungsfindung relevant?
- Welche Potenziale & Rückschlüsse ergeben sich aus diesen Daten?
- Wie soll die Erfassung dieser Daten in die bestehende Infrastruktur integriert werden?
- Welche betriebswirtschaftlichen Entscheidungen sollen durch das übergreifende Datenkonzept ermöglicht & validiert werden?
- Welches individuelle Konzept unterstützt diese Entscheidungsfindung optimal?
Finden
Wir betrachten den Status Quo der Datenerfassung:
- Auf welcher Software- & Hardware-Basis fußt Ihr Unternehmen?
- Welche Systeme werden von welchen Bereichen genutzt?
- Welche Daten sind vorhanden und relevant?
- Wie werden aktuell automatisiert oder manuell Daten erfasst?
- Welche Datenquellen müssen angezapft werden?
Auswerten
Gemeinsam entwickeln wir eine automatisierte Lösung, um alle relevanten einlaufenden Daten zu verknüpfen und anhand individueller Parameter auszuwerten. Wir aggregieren und bereiten die Rohdaten für Sie effizient auf.
Ableiten
Auf Basis der erarbeiteten Auswertung erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen Handlungsempfehlungen und Entscheidungsgrundlagen – branchenrelevant, datenvalidiert und mit ganzheitlichem Blick.
Unser Anspruch
Langfristige und nachhaltig erfolgreiche Kundenbeziehungen aus Projekten mit KMUs und international erfolgreichen DAX-Konzernen sprechen für unseren Qualitätsanspruch in Software-Entwicklung und Kundenservice.
Wir stehen Ihnen für einen unverbindlichen Gedankenaustausch gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unverbindlich unter hello@acrontum.de oder telefonisch unter +49.89.997 43 70 30 und lassen Sie uns sprechen.
Erfolgreiche Planung
Erfolgreiche Planung
Wie implementieren Sie "Digital" in Ihre Unternehmensstrategie, ganzheitlich und nachhaltig erfolgreich?
Die digitale Transformation ist Chance und Risiko zugleich. Ein konsequentes und agiles Vorgehen auf Basis von Erfahrung und Engagement kann Ihr Unternehmen langfristig erfolgreich und stabil aufstellen. Andererseits bietet die Komplexität der digitalen Branche mit unzähligen diversifizierten Geschäftsmodellen, Nischenmärkten und der bekannten Hysterie nach "Disruption mit allen Mitteln" ein extrem hohes Risiko, massiv Kapital für wertfreie Projekte zu verbrennen. Unsere Experten planen mit Ihnen das Erfolgsmodell der Zukunft.
Strategische Synergien
Wir helfen Ihnen dabei, Ihre individuelle Digital-Strategie auf die bestehende Unternehmensstrategie auszurichten. Dies beginnt mit der kritischen Analyse des Status Quo, inklusive möglicherweise bestehender digitaler Aktivitäten, hinsichtlich Konvergenz zur übergeordneten Strategie, eingesetzter Ressourcen und Zielerreichung. Diese systematische Betrachtung ermöglicht es, die operativen Digitaltätigkeiten auf maximalen Erfolg zu minimalen Kosten zu justieren. Profitieren Sie von unserer Digitalexpertise - ein unschätzbarer Vorteil im zunehmenden Wettbewerb.
Nachhaltige Kostensenkung
Typische Ansatzpunkte sind:
- Automatisierung der Aktivitäten zur Kosten- und Fehlersenkung auf Basis modernster Mittel und Technologien
- Interne Datenerhebung und -analyse zur allgemeinen Kostenoptimierung und Effizienzsteigerung im zweistelligen Prozentbereich
- Komplementäre Erweiterung der klassischen Unternehmensstrategie durch Digitalisierung Ihres Portfolios
Lassen Sie uns unverbindlich über Ihre Situation sprechen. Wir evaluieren den aktuellen Stand und identifizieren gemeinsam Ansatzpunkte, die verfolgt werden können.
Kontakt
- Email: info@acrontum.de
- Tel: +49.89.997 43 70 30
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.